Tag: 21. März 2018

Bluff

Bluff ist die südlichste Stadt auf der Südinsel, sie ist eine Hafenstadt und eine der ältesten europäischen Siedlungen in Neuseeland. Hier wächst eine der Delikatessen Neuseelands, die berühmten Bluff Austern. In Stirling Point, dem Startpunkt des State Highway Nr. 1 (SH 1) steht das bekannte Hinweisschild, das heute unser Ziel und zugleich der Endpunkt unserer Wanderung durch Neuseeland ist.

Auch am letzten Tag unserer Wanderung haben wir einen atemberaubenden Sonnenaufgang in Invercargill.

Bereits seit mehreren Tagen mache ich mir Gedanken, wie es wohl sein wird, wenn wir nach so langer Zeit unser Ziel erreichen werden. Doch ich weigere mich solchen Gedanken nachzuhängen und will es einfach auf mich zukommen lassen. Auch heute morgen erleben wir einen atemberaubenden Sonnenaufgang, so als ob der Himmel über Invercargill brennen würde. Gemeinsam mit Ruslan aus Moskau und Leah aus Florida nehmen wir die letzten 37 km unserer Wanderung in Angriff. Zunächst müssen wir zurück zum Trail, der dann für etwa 10 km einer Flussmündung folgt. Eine entspannende Wanderung durch das Feuchtgebiet, jeder von uns hängt seinen Gedanken nach, ich lasse  Erlebtes Revue passieren und erkläre Gisela was mich auf meinem langen Weg nach Riverton alles beschäftigt hat, versuche sie dan den wunderbaren Erlebnissen die ich hatte teilhaben zu lassen.

Von Invercargill nach Bluff, erster Abschnitt ist ein Estuary Walk.

Kurz vor Bluff

Auf dem weiteren Weg nach Bluff muss man sich dann wieder auf den Verkehr konzentrieren, denn die restlichen km müssen wir am Straßenrand des SH 1 wandern. An uns donnern unzählige LKWs vorbei und erstaunlicherweise auch enorm viele PKWs. Es sind wohl viele Touristen in Richtung Bluff in Richtung Sterling Point unterwegs sein. Da Bluff aber auch Ausgangspunkt für die Überfahrt nach Stuart Island ist werden wohl einige aus diesem Grund zum Hafen hin unterwegs sein.

Nach 4 Monaten und 13 Tagen sind wir in Bluff angekommen

Gegen 14:00 Uhr erreichen wir dann die Stadt Bluff, es herrscht eine seltsame Stimmung, jeder ist mit sich selbst beschäftigt. Langsam erreichen wir Sterling Point, vor uns steht das bekannte Schild. Es kommt Freude auf, endlich sind wir da. Ich berühre das Hinweisschild als Zeichen dass wir angekommen sind, dann setze ich mich hin und genieße einfach den Augenblick. Es herrscht ein reges Kommen und Gehen, eigenartig. Für die vielen Touristen ist es wohl nur ein weiteres Fotomotiv auf ihrer Reise durch Neuseeland, für uns ist es zum Symbol, ein Schlussstrich, der Abschluss eines Projektes, das uns, Gisela und mich nun schon seit über vier Jahren begleitet und zusammen geschweißt hat. Es steigt ein Gefühl des inneren Friedens und der Ruhe in mir auf, ein Gefühl das ich für immer bewahren möchte. Lange sitzen wir alle da trinken gemeinsam Champagner und machen natürlich die obligatorischen Fotos.

Zum Schluss öffnen wir noch den Brief, den Gisela von unseren Freuden aus Whanganui für diesen speziellen Moment mit auf den Weg bekommen hat. Tief bewegt lese ich den Brief. Er enthält zwei Flusssteine (maori: pakore) aus dem oberen Whanganui River. Aus Tradition erhalten diese wunderbaren Schätze (maori: taonga) Namen. Meiner hat den Namen manawa nui, was soviel wie großes Herz bedeutet. Giselas taonga hat den Namen  wairua was soviel wie Geist, Seele bedeutet. 

Entspannt und zufrieden fahren wir dann mit dem Bus nach Invercargill zurück. Dort will Gisela zu einem Physiotherapeuten, dann werden wir in Ruhe unsere weitere Reise planen.

Oreti Beach

Montag, der 19. März

Nach einem wohlverdienten Ruhetag in Riverton sind wir nun bereit für die letzten km bis nach Bluff. Bei einem spektakulärer Sonnenaufgang starten wir in Richtung Invercargill. 24 km Sandstrand, Oreti Beach. Erinnerungen an die Ninety Mile Beach werden wach, eine Zeit, in der wir noch keine Ahnung davon hatten was uns erwarten wird.  Der Rucksack ist mittlerweile leicht, wir haben nur die Ausrüstung und das Essen für den heutigen Tag dabei.

Sonnenaufgang in Riverton

Heute müssen wir über den letzten Fluss auf dem Trail. Nach etwa 3 Stunden sind wir dort. Wir sind gerade dabei unsere Schuhe für die Überquerung auszuziehen als ein Auto mit Anhänger uns entgegen kommt. Der Fahrer bietet uns die Fahrt über den relativ kleinen Fluss an. Wir springen auf den Anhänger und so kommen wir trockenen Fußes rüber. Ein wahrer Luxus, wenn wir daran denken wie oft wir schon morgens in die nassen Socken und Schuhe schlüpfen mussten, oder bereits nach 10 Minuten durch den ersten eiskalten Fluss wateten und an die gefühlten 9.999 Flussüberquerungen zurück erinneren bzw. an die vielen Tage denken an den wir in nassen Socken und Schuhen wanderten.

Oreti Beach. Einfach angenehm, wandern am Sandstrand

Der Strand ist voller roter Algen, es sieht manchmal so aus als ob man für uns einen roten Teppich für die letzten km ausgelegt hätte. Mit diesem leichten Gewicht können wir ohne größere Anstrengungen recht schnell wandern und so haben wir bereits gegen 13:00 Uhr den Strandabschnitt hinter uns gebracht.

Der rote Teppich ist wohl für uns ausgelegt worden.

Die restlichen 12 km bis zur Unterkunft müssen wir noch auf der Straße nach Invercargill zurück legen. Vorbei am Holiday Park, einen langen Weg in die Stadt, in der wir schließlich gegen vier Uhr am Nachmittag ankamen.

Endlich wieder gemeinsam

Samstag, 17.  März

Heute, nach etwas mehr als einem Monat und 800 km alleine auf dem Trail werde ich heute Nachmittag am Oraka Beach endlich wieder Gisela treffen. Zunächst muss ich aber noch meine „Schlammschlacht“ auf dem Longwood Forest Track zu Ende kämpfen. Gegen acht Uhr morgens bin ich startbereit, die nassen Socken und Schuhe ziehe ich erst ganz zum Schluss an, schultere meinen Rucksack und los geht es. Munter durch den Schlamm den Berg hinunter. Nach etwa einer halben Stunde erreiche ich dann eine Straße, die bis zum Porters Water Race führt. Es ist ein Wasserkanal, der Wasser für die Goldwäsche von weitem her leitete. Es geht nun einigermaßen Flach dahin, es ist aber nicht wesentlich einfacher. Ich bin langsam müde nach den langen Märschen der letzten Tage, habe ich langsam genug vom Wald und dem Schlamm. Erst gegen Mittag komme ich dann endlich aus dem Wald hinaus. Nur noch wenige km bis zur Colac Bay Tavern, wo ich mir dann einen köstlichen Fischburger und eine Jug Bier gönne.

Von Colac Bay sind es nur noch 13 km bis Riverton. Frisch, fröhlich starte ich in Richtung Tihaka Beach Track. Zunächst auf der Straße, dann geht es am Strand weiter. Es ist kein Sandstrand, sondern Kies, kleiner Kies. Dort zu wandern ist ungemein anstrengend, so als ob ich auf lauter Kugeln wandern würde. Das Wandern im Schlamm war einfacher, fast schon sehnte ich mir diesen wieder zurück. Langsam aber sicher kam ich dann doch meinem Ziel, Gisela, näher. Es waren noch einige Klippen zu überwinden, durch Flachs und über grasbewachsene Hügel führte der Weg in Richtung Riverton.

Tihaka Beach

Endlich wieder gemeinsam unterwegs

Und dann, da stand sie plötzlich vor mir. Die Freude war riesengroß, überglücklich fielen wir uns in den Armen und genossen einfach den Augenblick.

Longwood Forest Track

Freitag, 16. März

Schon seit langem geistert der Longwood Forest Track in meinem Kopf herum. Er sei schlimmer oder zumindest gleich schlimm, das heißt gleich schlammig wie der Raetea Forest, durch den wir  vor etwa vier Monaten gehen mussten. Der Regen von heute Nacht wird wohl die ganze Situation noch mal verschärfen. Gegen acht Uhr morgens regnet es noch leicht, aber ein Warten bis es aufhört zu regnen ändert die Situation auch nicht und gehe ich eingepackt in Regenbekleidung  los.

Wildgehege bei Merivale. Neuseeland ist der weltgrößte exporteur von Wildfleisch

 

Anfangs wandere ich auf einer Forststrasse an Wildgehegen vorbei, es geht durch einen Eukalyptus Wald. Nach etw zwei Stunden erreiche ich dann den Longwood Forest Track, ein sogenannter Bush bestehend aus Südbuchen, der Boden mal mot Moos und dann wieder Farn bewachsen. Der Trail selbst ist angenehm, nur ab und zu sind einige schlammige Stellen, den ich aber recht gut ausweichen kann. Während ich so auf dem weiche Boden so für hin wandere denke ich mir, dass meine Wanderkollegen vor mir wohl leicht übertrieben haben. Das einzige, das mir zu schaffen macht ist, dass es immer wieder hinauf und steil hinunter geht, dabei glaubte ich doch, dass der Trail nach Queenstown leichter wird, wohl falsch gedacht.

Doch als ich zu einer Lichtung  komme ist da plötzlich nur noch Schlamm, mindestens 50 m lang und die ganze Breite des Trails. Ich komme nicht vorbei ohne in den Schlamm zu steigen.  Na gut, denke ich, da muss ich wohl durch und dann geht es weiter in Richtung Bald Hill.  Och ein kurzes Stück Wald und komme in ein Moor unmittelbar vor dem Bald Hill. Nun bekomme ich den starken, eisigen Wind zu spüren. Ich beeile mich um die Sendestation am Bald Hill zu erreichen um an windgeschützter Stelle zu rasten und etwas zu essen.

 

Auf einer ausgesetzten Straße geht es dann weiter, es regnet stark, schon bald beginnt es zu hageln und kurz darauf scheint schon wieder die Sonne. Das wiederholt sich kurz darauf wieder. Völlig durchnässt und unterkühlt erreiche ich den nächsten Abschnitt des Longwood Forest Tracks. Ab nun wird dieser Trail seinem Ruf als Schlammhölle gerecht. Von einem Schlammloch zum nächsten. Den Raetea Forest hatten wir bei weitem nicht so schlimm erlebt wie dieser Abschnitt nun ist. Das einzige was in dieser Situation hilft, weiter um endlich ans Ziel zu kommen.

Das Ziel für heute ist die Martins Hut, eine über 100 Jahre alte etwas herunter gekommene Hütte. Nach einem langen und harten Tag wie heute spielt das aber keine Rolle, man ist froh überhaupt ein Dach über dem Kopf zu haben. Eingewickelt in meinem Schlafsack koche ich mein Abendessen und versuche mich langsam aufzuwärmen. Es dauert etwa drei Stunden bis ich endlich warm bekomme, wohl zu sehr ausgekühlt, nachdem ich den ganzen Tag zu kalt hatte.

Martins Hut. Die letzte Hütte am Trail

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén